Bildbanner Windkraft
Spruch Windkraft

VENTUREAL

in Zahlen:

0
PRODUZIERTE MEGAWATTSTUNDEN
0
VERSORGTE HAUSHALTE
0
TONNEN AN JÄHRLICHER CO2-EINSPARUNG

Mit unseren in Betrieb befindlichen Windkraftanlagen produzieren wir rund 230.000 Megawattstunden und versorgen rund 70.000 Haushalte. Dadurch sparen wir jährlich 102.000 Tonnen CO2 ein. Dies entspricht in etwa dem CO2-Ausstoß von 54.000 PKWs im Jahr.

Und dabei soll es nicht bleiben. In den nächsten Jahren werden wir noch einige Windparks in Betrieb nehmen, und dadurch einen Teil zum Klimaschutz beitragen. Es ist noch ein langer Weg bis zur Klimaneutralität. Jede in Betrieb genommene Windkraftanlage, ist ein Schritt in die richtige Richtung.

UNSERE ANFÄNGE:

ERFOLGE IN OSTEUROPA

Nach der Geburtsstunde von VENTUREAL, fasste Franz schnell Fuß in der Branche. Erste Schritte setzte er einerseits in Österreich mit dem Projekt „Hohenruppersdorf-Spannberg“ im Jahr 2005 und andererseits in Tschechien. Bis heute ist unser Projekt „Horni Lodenice“ in Tschechien der zweitgrößte Windpark im Land – mit neun Windenergieanlagen (WEAs) und rund 18 Megawatt (MW).

Die aufstrebende Zeit der 2000er Jahre versprach Erfolg in Osteuropa. So interessierte sich auch Franz für die Länder Rumänien und Bulgarien. Rund 50 Mitarbeiter entwickelten Projekte in diesen Ländern.

ÖSTERREICH –

UNSER HEIMMARKT

Nach der aufregenden Zeit im Ausland, beschloss Franz, nunmehr mit der Unterstützung seiner Brüder Martin und Andreas, sich ausschließlich auf den Heimatmarkt zu konzentrieren – mit Erfolg!

Schnell wurde der Windpark „Hohenruppersdorf-Spannberg“ um 10 Windkraftanlagen erweitert. Zahlreiche Genehmigungen folgten. Mittlerweile entwickelt VENTUREAL Projekte in Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark.

GUT DING

BRAUCHT WEILE

So majestätisch wie die Windkraftanlagen sich im Wind drehen und in der Landschaft stehen, könnte man meinen, es ist relativ leicht einen Windpark zu genehmigen und zu bauen. Doch bis zum Baubeginn ist es ein langer Weg.

Gemeinde, Bürger, Grundeigentümer, Gutachter, Kooperationspartner, Landesregierung, Politiker – alle müssen an einem Strang ziehen, damit ein Projekt tatsächlich umgesetzt werden kann. So dauert es bis zu 10 Jahre, bis der erste Spatenstich gesetzt werden kann.

GUT DING

BRAUCHT WEILE

So majestätisch wie die Windkraftanlagen sich im Wind drehen und in der Landschaft stehen, könnte man meinen, es ist relativ leicht einen Windpark zu genehmigen und zu bauen. Doch bis zum Baubeginn ist es ein langer Weg.

Gemeinde, Bürger, Grundeigentümer, Gutachter, Kooperationspartner, Landesregierung, Politiker – alle müssen an einem Strang ziehen, damit ein Projekt tatsächlich umgesetzt werden kann. So dauert es bis zu 10 Jahre, bis der erste Spatenstich gesetzt werden kann.

FOKUS HEUTE

„Gemeinsam wachsen“

„Gemeinsam wachsen“

„Im Leben trifft man sich immer zweimal“, heißt es. In unserer Branche meist sogar öfters.

Deswegen ist es uns umso wichtiger, mit all unseren Partnern eine vertrauensvolle und langfristige Beziehung aufzubauen. Einerseits zu unseren Projektgemeinden und Grundstücksbesitzern. Andererseits zu unseren Kooperationspartnern. Einige Kooperationen reichen sogar bis zu unserem Gründungsjahr zurück. Wie zum Beispiel jene mit der Burgenland Energie.

Auch bei anfangs unterschiedlichen Interessen, freuen wir uns, dass wir bisher immer einen Konsens gefunden haben, der sich meist zu einer gemeinsamen Projektumsetzung entwickelt. So zählen wir Energie Steiermark, EVN Naturkraft, Wien Energie, Ökowind, WKS, ImWind, Energiepark Bruck, WEB, Windpartner und Kelag zu unseren Kooperationspartnern.

Worauf wir uns besonders freuen, sind die zukünftigen Partnerschaften im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energiegemeinschaften. Die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen ermöglichen, dass sich Rechtspersonen zusammenschließen und über Grundstücksgrenzen hinweg Strom, Wärme oder Gas aus erneuerbaren Quellen produzieren, speichern, verbrauchen und verkaufen können.

Dadurch können wir einen noch größeren Mehrwert in der Region schaffen.

Wir bieten unseren Strom zu attraktiven Konditionen den lokalen Haushalten und Betrieben an. Jeder kann mitmachen und sich somit an einer Ökostromanlage beteiligen. Und zusätzlich wird Energie nachhaltig produziert und lokal verbraucht. Ein Gewinn für alle.

Icons Windkraft Biogas Photovoltaik

SIE SIND GRUNDSTÜCKSEIGENTÜMER ODER GEMEINDEVERTRETER?

SIE SIND GRUNDSTÜCKS-
EIGENTÜMER ODER
GEMEINDEVERTRETER?

Wenn Sie Interesse an einem gemeinsamen Projekt haben,  kontaktieren Sie uns gerne, um über die Möglichkeiten für Projekte auf Ihren Flächen zu sprechen!

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

NACHHALTIG
DIE WELT VON MORGEN
GESTALTEN.