Bildbanner Herzensprojekte
Bildbanner Herzensprojekte
Spruch Herzensprojekte
Herzensprojekt Waldanbau in Krumbach

NACHHALTIGER WALDANBAU

IN KRUMBACH

Vor 40 Jahren hatte Franz Blochberger sen. die Idee, in Krumbach in der Buckligen Welt nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben.

Was versteht man darunter? Der Begriff Nachhaltigkeit kommt tatsächlich ursprünglich aus der Forstwirtschaft und bedeutet, dass nicht mehr Holz geerntet wird, als nachwachsen kann.

Franz Blochberger sen. hat schon früh erkannt, wie wichtig es ist, den Wald als Rohstofflieferant, Wasserspeicher und Lebensraum zu erhalten. Und so begann er, einen gesunden Mischwald aufzuforsten, der dem Klimawandel und dadurch folgenden Schädlingsbefall besser standhalten kann.

Durch Naturverjüngung – das bedeutet, dass Bäume sich alleine vermehren – wachsen Eichen, Buchen und Kiefer.  Zusätzlich setzt der Forstwirt Douglasien, Tannen und Lärchen.

Das Konzept geht auf. Der Wald wächst und gedeiht.

Auch jetzt noch helfen alle fünf Söhne von Franz Blochberger sen. – Franz, Martin, Andreas, Georg und Harald – beim Setzen der Bäume jedes Jahr mit. Und die Enkelkinder zeigen auch schon Interesse. Unser Wald in Krumbach – unser Generationenprojekt.

NACHHALTIGER WALDANBAU

IN KRUMBACH

Herzensprojekt Essbare Terrasse

UNSERE ESSBARE TERRASSE.

Arbeiten inmitten der Natur.

Auch am Arbeitsplatz verzichten wir nicht auf unsere kostbare Natur. Deshalb realisierten wir gemeinsam mit  unserem Freund Siegfried Tatschl, einem Permakultur-Pionier in Österreich, unsere „essbare Terrasse“. Das Holz für unsere Terrasse liefert unser Wald in Krumbach. So entsteht eine grüne Oase mitten in Wien mit essbaren Pflanzen rund um unser Büro.

Wir genießen es, unsere grüne Oase beim wachsen und gedeihen beobachten zu dürfen. Die ersten reifen Früchte konnten schon geerntet und genascht werden. Ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen.

UNSERE ESSBARE TERRASSE.

Arbeiten inmitten der Natur.

Herzensprojekt Essbare Terrasse

WAS UNS BESONDERS FREUT:

Unser Arbeitsplatz wird auch für Feierabende genutzt, um den Tag ausklingen zu lassen, gemeinsam gemütlich zusammen zu sitzen, zu plaudern und das eine oder andere Gläschen Wein zu trinken.

So soll es sein, mehr als nur Arbeit, eine Gemeinschaft.

Herzensprojekt Obstgartln

UNSERE OBSTGARTLN

IN HOHENRUPPERSDORF

Um unseren Windpark Hohenruppersdorf II sind zwei Ackerflächen entstanden, die für die klassische landwirtschaftliche Bewirtschaftung sehr klein waren. Da sich Franz Blochberger seit langem mit nachhaltiger Landwirtschaft und Permakultur beschäftigt, hat er während des Baus des Windparks beschlossen, aus den beiden Flächen zwei grüne Oasen zu schaffen: unsere Windrad-Obstgartln. Gemeinsam mit dem Verein Arche Noah wurden rund 200 verschiedene alte, vom Aussterben bedrohte Obstbäume und -sträucher ausgewählt und gepflanzt.

Die Direktorinnen und Lehrerinnen der Volksschule und Aktiv-Mittelschule Hohenruppersdorf waren von diesem kreativen und nachhaltigen Projekt begeistert und haben es sogleich in den Schulunterricht eingebunden.

So sind die Schülerinnen und Schüler Paten für unsere heimischen Obstbäume und -sträucher geworden. Seit der Obstgartl-Eröffnung 2017 kümmern sie sich liebevoll um ihre Pflänzchen.

„Hegen und Pflegen“ ist die Devise, was mehrmals jährlich innerhalb eines Wandertags zu den Obstgartln tatkräftig umgesetzt wird. Die Arbeit macht sich bezahlt! Im Sommer wird geerntet und genascht. Durch dieses Herzensprojekt lernen die Kinder landwirtschaftliche Produkte zu schätzen und einen Bezug zur Natur. Sie erleben selbst, wieviel Zeit und Geduld es braucht, bis Früchte geerntet und gegessen werden können. Den Schülerinnen und Schülern macht es sichtlich Spaß, gemeinsam zu „gartln“ und mehr über die heimische Pflanzenwelt und regionale Obstvielfalt zu erfahren.

UNSERE OBSTGARTLN

IN HOHENRUPPERSDORF

Herzensprojekt Obstgartln

UNSERE OBSTGARTLN SIND AUCH EIN BELIEBTES AUSFLUGSZIEL FÜR JUNG UND ALT.

Die zwei Oasen sind für jeden frei zugänglich und laden zum Verweilen ein. Und auch zum Lernen gibt’s Einiges! Alle Obstbäume und -sträucher sind ausführlich beschildert. Hier finden sich Informationen zu Erntezeiten, Geschmacksrichtung und Ursprung. Und vielleicht dienen unsere Obstgartln auch Ihnen als Inspiration, im eigenen Garten Obstbäume und -sträucher zu pflanzen und zu pflegen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Obstgartln wachsen und gedeihen. Und dass die Pflege unserer Obstbäume und -sträucher mittlerweile in den Ortsalltag eingebunden ist. Zahlreiche fleißige Hände unterstützen die Kinder bei der Pflege, versorgen die Pflänzchen an heißen Tagen mit Wasser und schützen sie vor Insekten. Eine einzigartige Gemeinschaft ist entstanden.

NACHHALTIG
DIE WELT VON MORGEN
GESTALTEN.